Alex de Grassi gehört zweifelsohne zu den Pionieren der New Acoustic Guitar-Szene. Als 1978 sein Debut-Album „Turning“ erschien, in dem de Grassi mit unglaublicher Virtuosität, impressionistischer Klangfülle und kompositorischer Reife die Bühne betrat, begann für viele Fingerstyle-Gitarristen eine neue Ära. Nicht ohne Grund wurde die Erstlings-CD vom amerikanischen Acoustic Guitar Magazine als eines der 10 wichtigsten Fingerstyle-Alben bezeichnet.
Inzwischen hat Alex de Grassi mit seinen unzähligen (über 70!) CDs, DVDs und Büchern viele Auszeichnungen erhalten und höchstes Kritikerlob geerntet: so wurde die CD „The Water Garden“ für einen GRAMMY und INDIE AWARD nominiert und vom Crossroads Magazine zum besten akustischen Instrumentalalbum des Jahres gekürt. Die CD „Shortwave Postcard“ wählte das Acousti Guitar Magazine zu den besten Aufnahmen des Jahres 2002.
Alex de Grassi, der weltweit bei vielen namhaften Festivals auftrat, u.a. beim Carnegie Hall Festival, beim Belfast International Festival, beim Montreux Jazz Festival oder beim Internationalen Gitarrenfestival in Hersbruck, wuchs in der Nähe von San Francisco auf und fand vor allem durch seinen Großvater, der Geiger beim San Francisco Symphony Orchestra war, sehr früh zur Musik. Er begann zunächst als Autodidakt und studierte später Jazz-Gitarre bei Bill Trasher, Jazz-Piano bei Mark Levine und Komposition bei William Mathieu.
Mittlerweile ist de Grassi selbst Dozent an der Universität in Milwaukee sowie am amerikanischen Omega-Institut und bei Workshops auf internationalen Festivals.
Seine Musik speist sich aus vielen Quellen: klassisch-impressionistische Elemente, Jazz-Adaptionen, Funky- und Gospel-Grooves und Folkreminszenzen verschmelzen zu einer unverwechselbaren Stileinheit, die durch eine solide und ausgefeilte Technik und überraschend wendige Arrangements den Zuhörer in den Bann eines ganz eigenen Gitarren-Kosmos zieht.
Workshop-Gebühr: 60.-€